Beckenschiefstand

Beckenschiefstand
Beckenschiefstand,
 
Schrägstellung des Beckens nach einer Seite, meist aufgrund ungleicher Beinlängen. Kennzeichnend sind ungleiche Höhe der Darmbeinkämme, der vorderen oberen Darmbeinstachel und der Kreuzbeingrübchen. Der Beckenschiefstand führt zur Seitenausbiegung der Wirbelsäule (statische Skoliose) und zur Fehlbelastung der Hüftgelenke.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufbeißschiene — Schiene für den Oberkiefer Eine Aufbissschiene (auch Knirscherschiene) dient der Behandlung von Erkrankungen des Kausystems (Myoarthopathie). Ziel ist es, Über und Fehlbelastungen der Zähne und Kiefergelenke zu beseitigen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbissschiene — Schiene für den Oberkiefer Eine Aufbissschiene (auch Knirscherschiene) dient der Behandlung von Erkrankungen des Kausystems (Myoarthropathie). Ziel ist es, Über und Fehlbelastungen der Zähne und Kiefergelenke zu beseitigen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbißschiene — Schiene für den Oberkiefer Eine Aufbissschiene (auch Knirscherschiene) dient der Behandlung von Erkrankungen des Kausystems (Myoarthopathie). Ziel ist es, Über und Fehlbelastungen der Zähne und Kiefergelenke zu beseitigen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Knirscherschiene — Schiene für den Oberkiefer Eine Aufbissschiene (auch Knirscherschiene) dient der Behandlung von Erkrankungen des Kausystems (Myoarthopathie). Ziel ist es, Über und Fehlbelastungen der Zähne und Kiefergelenke zu beseitigen. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Beinlängendifferenz — Klassifikation nach ICD 10 Q72.9 Beinlängendifferenz, angeboren M21.7 Beinlängendifferenz, erworben …   Deutsch Wikipedia

  • Dorn-Methode — Die Dorn Therapie, auch „Dorn Methode“ genannt, ist eine von dem Allgäuer Landwirt und Sägewerks Betreiber Dieter Dorn (* 13. August 1938) aus Lautrach bei Memmingen etwa 1975 entwickelte und in Büchern und Kursen vermittelte… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorn-Therapie — Die Dorn Therapie, auch „Dorn Methode“ genannt, ist eine von dem Allgäuer Landwirt und Sägewerks Betreiber Dieter Dorn (* 13. August 1938; † 19. Januar 2011) aus Lautrach bei Memmingen etwa 1975 entwickelte und in Büchern und Kursen vermittelte… …   Deutsch Wikipedia

  • Dorntherapie — Die Dorn Therapie, auch „Dorn Methode“ genannt, ist eine von dem Allgäuer Landwirt und Sägewerks Betreiber Dieter Dorn (* 13. August 1938) aus Lautrach bei Memmingen etwa 1975 entwickelte und in Büchern und Kursen vermittelte… …   Deutsch Wikipedia

  • Klippel-Trenaunay-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 Q87.2 Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung der Extremitäten …   Deutsch Wikipedia

  • Klippel-Trénaunay-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 Q87.2 Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung der Extremitäten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”