Aufbeißschiene — Schiene für den Oberkiefer Eine Aufbissschiene (auch Knirscherschiene) dient der Behandlung von Erkrankungen des Kausystems (Myoarthopathie). Ziel ist es, Über und Fehlbelastungen der Zähne und Kiefergelenke zu beseitigen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Aufbissschiene — Schiene für den Oberkiefer Eine Aufbissschiene (auch Knirscherschiene) dient der Behandlung von Erkrankungen des Kausystems (Myoarthropathie). Ziel ist es, Über und Fehlbelastungen der Zähne und Kiefergelenke zu beseitigen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Aufbißschiene — Schiene für den Oberkiefer Eine Aufbissschiene (auch Knirscherschiene) dient der Behandlung von Erkrankungen des Kausystems (Myoarthopathie). Ziel ist es, Über und Fehlbelastungen der Zähne und Kiefergelenke zu beseitigen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Knirscherschiene — Schiene für den Oberkiefer Eine Aufbissschiene (auch Knirscherschiene) dient der Behandlung von Erkrankungen des Kausystems (Myoarthopathie). Ziel ist es, Über und Fehlbelastungen der Zähne und Kiefergelenke zu beseitigen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Beinlängendifferenz — Klassifikation nach ICD 10 Q72.9 Beinlängendifferenz, angeboren M21.7 Beinlängendifferenz, erworben … Deutsch Wikipedia
Dorn-Methode — Die Dorn Therapie, auch „Dorn Methode“ genannt, ist eine von dem Allgäuer Landwirt und Sägewerks Betreiber Dieter Dorn (* 13. August 1938) aus Lautrach bei Memmingen etwa 1975 entwickelte und in Büchern und Kursen vermittelte… … Deutsch Wikipedia
Dorn-Therapie — Die Dorn Therapie, auch „Dorn Methode“ genannt, ist eine von dem Allgäuer Landwirt und Sägewerks Betreiber Dieter Dorn (* 13. August 1938; † 19. Januar 2011) aus Lautrach bei Memmingen etwa 1975 entwickelte und in Büchern und Kursen vermittelte… … Deutsch Wikipedia
Dorntherapie — Die Dorn Therapie, auch „Dorn Methode“ genannt, ist eine von dem Allgäuer Landwirt und Sägewerks Betreiber Dieter Dorn (* 13. August 1938) aus Lautrach bei Memmingen etwa 1975 entwickelte und in Büchern und Kursen vermittelte… … Deutsch Wikipedia
Klippel-Trenaunay-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 Q87.2 Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung der Extremitäten … Deutsch Wikipedia
Klippel-Trénaunay-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 Q87.2 Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung der Extremitäten … Deutsch Wikipedia